dt. Schauspieler, Regisseur, Schlagersänger und Intendant; Intendant des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg 2004-2006; Theaterrollen u. a.: "Prinz von Homburg", "König Lear"; Theaterinszenierungen u. a.: "Der Kinder Segen", "Was ihr wollt"; Filme u. a.: "Die Brücke"; Fernsehen u. a.: "Der eiserne Gustav", "Siska"; Erfolgstitel u. a.: "Leben - so wie ich es mag"; auch Synchronisationen und Hörbücher
* 18. August 1944 Cranz/Ostpreußen
† 22. November 2021 Hamburg
Herkunft
Volker Lechtenbrink wurde 1944 als Sohn eines Angestellten in Cranz, Ostpreußen, geboren. Er wuchs zunächst in Bremen auf, der Heimat seiner Eltern, die während des Zweiten Weltkriegs nach Ostpreußen versetzt worden waren, 1951 zog die Familie nach Hamburg.
Ausbildung
In Hamburg besuchte L. die Gelehrtenschule des Johanneums. Bereits mit acht Jahren übernahm er Sprechrollen im NDR-Kinderfunk, mit neun Jahren sprach er im Schulfunk, mit zehn stand er im Weihnachtsmärchen des deutschen Schauspielhauses auf der Bühne. 1959, mit gerade 15 Jahren, wurde L. mit der Rolle des Schuljungen Klaus Hager in Bernhard Wickis berühmtem Antikriegsfilm "Die Brücke" auf einen Schlag bekannt und erhielt damit den endgültigen Anstoß für den Berufswunsch Schauspieler. Er ging ein Jahr nach ...